|
Realistischer Simulator mit Bauchwunden mit Eviszeration zur Verbesserung des TCCC-Trainings (Tactical Combat Casualty Care)
Der Ganzkörpersimulator für die Verwundetenversorgung im Gefecht (Tactical Casualty Care Simulator 5, TCCS 5) bietet dem Militär sowie Regierungstruppen, Rettungskräften und privaten Sicherheitskräften die Möglichkeit, auf realistische Weise die Traumaversorgung bei Bauchwunden mit Eviszeration und Amputationen oberhalb des rechten Handgelenks bei Kampfeinsätzen zu üben. Das Tactical Combat Casualty Care Training ist besonders anspruchsvoll und dieser Traumasimulator ist für die Nutzung unter extremsten Trainingsbedingungen ausgelegt. Er ist äußerst widerstandsfähig und wasserabweisend und für den Schulungseinsatz in Klassenräumen und im Gefechtstraining geeignet: Simuliert traumatische Verletzungen, Bauchwunden mit Eviszeration und eine traumatische Amputation oberhalb des rechten Handgelenks bei Gefechtseinsätzen zur Schulung von Blutungskontrolle und Atemwegsmanagement mit lebensechtem Gewebe Ganzkörpersimulator, lebensgroß mit realistischem Gewicht (1,93 m/6,4 ft und 84 kg/185 lb) mit voll ausgestalteten Extremitäten zum Üben von Rettungsaktionen in äußerst gefährlichen Umgebungen Einfach zu bedienen, voll beweglich und ferngesteuert für realistische TCCC-Trainingsbedingungen im Feld Benutzerfreundliches Tablet für den Instruktor mit Simulationsprotokollen und Selbstdiagnose Ferngesteuert (bis zu 48 m/52 Yards): Atem- und Herzfrequenz, arterielle Blutung und Spritzblutung mit einem Blutspeicher von 11 l (3 Gallonen) Verwenden Sie den TCCS 5, um Traumaszenarien bei Kampfeinsätzen zu simulieren, zu denen Verletzungen durch eine unkonventionelle Spreng- oder Brandvorrichtung (USBV) nach einem Angriff aus dem Hinterhalt gehören. Die Erstversorgung von Patienten direkt im Gefechtsszenario zielt auf schnelle Lösungen zur Wundversorgung, Atemwegssicherung und Blutungskontrolle ab. Der TCCS 5 bietet folgende Trainingsszenarien für die Verwundetenversorgung in Gefechtssituationen: Simulation für die Verwundetenversorgung im Gefecht (Tactical Casualty Care Simulation) TCCS 5 Wundkonfiguration Standardmäßig enthaltene TCCC-Simulationsfunktionen Bauchwunden mit Eviszeration Blutungskontrolle Atemwegsmanagement Atemwege und Blutkreislauf Offene Bauchwunde mit Eviszeration (Behandlung einer Darm-Eviszeration) Blutstillung durch Druckausübung, Hochlagern und Druckpunkte Einführen nasaler u. oraler pharyngealer Tuben Bilaterale und unabhängige Thoraxexkursion Traumatische Amputation über dem rechten Handgelenk Anwendung von Tourniquets zum Stoppen massiver Blutungen (CAT, Junctional Tourniquet und Aorta-Tourniquet) Fortgeschrittene Fremdkörperentfernung Spannungspneumothorax korrigiert durch Nadelpunktion an der medioklavikulären Linie/mittleren Axillarlinie Tiefe Avulsion des posterioren proximalen rechten Oberschenkels Mehrere unabhängige Blutungen Absaugung der Atemwege Intraossäre Infusion, Punktion an Humerus und Sternum Verletzungen mit Ein- und Austrittswunden Intubation (King LT und i-Gel) Atemnot Wundauflagen für stark blutende Wunden Beatmung per Beatmungsbeutel (BVM) Krikothyreotomie Beim Tactical Casualty Care Simulator 5 ist Folgendes im Lieferumfang enthalten: Zwei-Wege-Kommunikation-Headset, bis zu 91 m/100 Yards Reichweite Steuerungstablet für den Instruktor, Koffer, Software und Lizenz Robuster Koffer 113,5 l (30 Gallonen) konzentriertes, künstliches Blut (antimikrobiell, antimykotisch, nicht gefrierend) 2x Akkus 18 V 12 Ah Lithium-Ionen (elektrische Eingangsleistung 110 V) Schauen Sie sich das Demo-Video an, um den Einsatz eines Tactical Casualty Care Simulators zu sehen: Überblick über verfügbare Wundkonfigurationen der TCC-Simulatoren Der Simulator für Tactical Casualty Care wird zusätzlich zu den Standardfunktionen (Blutungskontrolle, Atemwegsmanagement und Reanimation nach Trauma) auch mit folgenden speziellen Wundkonfigurationen geliefert: TCCS 1: Schusswundenversorgung TCCS 2: Massive Gefäßverletzung TCCS 3: Traumatische Amputationsverletzungen TCCS 4: Multiple traumatische Schusswunden und Amputationsverletzungen TCCS 5: Bauchwunden mit Eviszeration Schusswunde im Gesicht mit nachfolgender Blutaspiration Massive Gefäßverletzung Traumatische Amputationen oberhalb des linken Ellenbogens, oberhalb des linken Knies und am oberen rechten Oberschenkel, oberhalb der Tourniquet-Linie Traumatische Amputation oberhalb des linken Ellenbogens und oberhalb des linken Knies Offene Bauchwunde mit Eviszeration Schusswunde im linken Oberarm Schrapnellverletzung am Hals mit massiver Gefäßverletzung Verbrennungs-, Explosions- und Splitterwunden auf der linken Körperseite Splitterwunden auf der linken Körperseite Traumatische Amputation über dem rechten Handgelenk Splitterwunden der linken Brust Schräge Durchschusswunde in der rechten Leiste oberhalb der Tourniquet-Linie Saugende Brustwunde (d. h. offener Pneumothorax) Tiefe Avulsion des posterioren proximalen rechten Oberschenkels Schusswunde am linken Oberschenkel Verbrennungen der linken Gesichtshälfte Offener Bruch von Tibia/Fibula |
![]() |